© Andreas Süß
© Anke Müllerklein | ABK - Architekten Bienmüller + Kollegen, Hamburg
© Johann Hörner - www.filmkraft.wien | Renzo Piano Building Workshop, Paris
© Sinziana Velicescu/Shildan Group
© Alexander Bernhard | POS architekten ZT GmbH I Vienna

DER KREATIVITÄT SIND KEINE GRENZEN GESETZT

06. Juni 2019

Für unzählige Objekte wurden in der Vergangenheit ganz spezielle Sonderformen aus Ziegel produziert. Sei es anhand einer Vorlage wie dem Logo oder bestimmt durch technische Gegebenheiten aufgrund von Rundungen im Gebäude. Durch die Flexibilität in der Produktion, unserem technischen Know-How und neuster Anlagentechnik machen wir meist auch das Unmögliche möglich und entwickeln individuellste Sonderformen im Klein- wie auch im Großformat.

© Alexander Bernhard | Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
© Alexander Bernhard | Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
© Alexander Bernhard | Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
© Alexander Bernhard | Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main

EIN UNIKAT FÜR UNIKATE

06. Juni 2019

Mit einer skulpturalen Großform verbinden die Architekten wörner traxler richter die mittelalterliche Altstadt Regensburgs mit der Donau und schaffen mit dem Museum der Bayerischen Geschichte einen angemessenen Ort, die Vergangenheit nachzuerleben. Die keramische Gebäudehülle mit ihrer scheinbar unregelmäßigen Profilierung besteht aus sieben unterschiedlichen Plattentypen mit gekämmter Oberflächenstruktur, die MOEDING auf Wunsch der Architekten individuell gefertigt hat.

© Sinziana Velicescu/Shildan Group | Cook Fox Architects, New York
© Sinziana Velicescu/Shildan Group | Cook Fox Architects, New York
© Sinziana Velicescu/Shildan Group | Cook Fox Architects, New York
© Sinziana Velicescu/Shildan Group | Cook Fox Architects, New York

300 LAFAYETTE, NEW YORK

06. Juni 2019

Für ein 7-stöckiges Geschäftsgebäude in SoHo, New York wurde eine spezielle Glasur entwickelt. Auf Wunsch von Cookfox Architekten sollte hierbei eine Krakelee Optik erzielt werden. Diese Oberfläche ist gekennzeichnet durch ein Netz von kleinen Rissen und Sprüngen und kommt unter anderem zum Einsatz bei Keramik, Glas oder Schmucksteinen.

© Anke Müllerklein | ABK - Architekten Bienmüller + Kollegen, Hamburg
© Anke Müllerklein
© Philippe Ruault

Highlight-Objekte in Buchform

06. Juni 2019

Seit kurzem freuen wir uns, Ihnen unser erstes Inspiration Book by GIMA und MOEDING präsentieren zu können. Zu finden sind hier je 10 Leuchtturmprojekte von GIMA und MOEDING mit beeindruckenden Bildern, interessanten Insights zu den Objekten und Meinungen der Architekten zum verwendeten Material „Ziegel“.

© Alexander Bernhard

Fusion Glazing – neue Dimensionen der Farbvielfalt

21. Mai 2019

Glasuren von MOEDING sind generell bleifrei und werden im Einbrandverfahren bei bis zu 1.200°C gebrannt. Mit der völlig neuen Glasurmethode „Fusion Glazing“ können wir nun mehr eine noch größere Farbvielfalt auf den Ziegelplatten verwirklichen. Die keramischen Elemente lassen sich so mit besonderen Effekten gestalten und setzen dadurch absolute Highlights in der Architekturlandschaft.

© MOEDING

MANUELLE SPRÜHTECHNIK FÜR INDIVIDUELLE OPTIK

06. Mai 2019

Für ein Objekt in London, das in Zusammenarbeit mit James & Taylor aus Großbritannien umgesetzt wird, trifft aktuell das natürliche Ziegelmaterial auf künstlerische Effektglasuren. Die Ziegelplatten von MOEDING wurden hierbei zunächst in 22 verschiedenen Farben glasiert. Als Finish wurde jede sechste Platte von dem Londoner Keramikkünstler Peter Wood per Sprühtechnik mit dunklen Sprenkeln überzogen.

© Takuji Shimmura | Jean-Paul Viguier et Associés, Paris
© Takuji Shimmura | Jean-Paul Viguier et Associés I Paris
© Takuji Shimmura | Jean-Paul Viguier et Associés I Paris
© Takuji Shimmura | Jean-Paul Viguier et Associés I Paris

BANQUE DE FRANCE MIT GLASIERTEN SONDERPLATTEN

07. Okt. 2018

Für die Fassade des Neubaus der Banque de France wünschten sich die Architekten ein besonderes Material: einfach im Unterhalt, robust und zugleich ästhetisch attraktiv. Zudem sollte es einzigartig, nachhaltig und aus natürlichen Materialien hergestellt sein. Die Lösung boten weiß glasierte Ziegelplatten von MOEDING. Die Plattenform wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und MOEDING erarbeitet. So entspricht der Horizontalschnitt der Platten dem Logo der Banque de France. Die Ziegelplatten erzeugen so ein optisches „Vibrieren“ und schaffen Tiefe in der Fläche sowie ein Spiel verschiedener Lichttöne aus Orange, Blau und Rosé.