Wetter Schutz
Ziegelmaterial hat eine unbegrenzte Lebensdauer, es widersteht sämtlichen Umwelteinflüssen und bedarf keinerlei Wartung. Der gebrannte Ziegel ist farbecht, UV-beständig und bleicht nicht aus. Durch die extreme Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit des Ziegelmaterials sind MOEDING Fassaden auf der ganzen Welt einsetzbar. Egal ob starke Sonneneinstrahlung oder Regenmassen, Kälte oder Hitze – durch den Brennvorgang im Rollenofen bei 1200° Grad ist das Material absolut resistent gegen jegliche Umwelteinflüsse.
Unwetter und Hitze stellen Planer:innen vor immer größere Herausforderungen. MOEDING Systeme zeigen hier Lösungen auf, die sowohl Sonnenschutz als auch Beständigkeit sicherstellen.
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden erzielen deutlich geringere Wärmeverluste im Winter ebenso wie zuverlässigen Wärmeschutz im Sommer. Zudem haben sie einen positiven Einfluss auf die schalldämmende Wirkung der Außenwand: Das Schalldämm-Maß wird gesteigert. Wir setzen bei MOEDING auf die zweischalige Keramikfassade, die im Gegensatz zu einschaligen Produkten eine stärkere und damit langlebigere Außenhülle bilden.
Explizit für Sonnenschutz eignen sich die Produktarten BAGUETTES und SERATON®. Die Ziegelelemente sind äußerst flexibel einsetzbar, in Form und Farbe sehr variabel und können als Sichtschutz, Sonnenschutz oder zur Harmonisierung geschlossener Flächen dienen.
Beeindruckende Projektbeispiele zeigen, wie BAGUETTES als außenliegendes Lamellensystem mit integrierter Tageslicht-Steuerung fungieren und Räume trotz großer Verglasungen vor Überhitzung durch Sonneneinstrahlung schützen können. Verstellbare Keramiklamellen verhindern direkte Sonneneinstrahlung und lassen gezielt Tageslicht einströmen.
MOEDING Keramikfassaden sind zukunftsfähig und extrem langlebig. Sie verleihen Gebäuden Schutz und geben Sicherheit durch eine stabile Außenhülle.
Auch mit dem neu entwickelten Ziegelgitter SERATON® lassen sich Räume sowohl vor Sonne schützen als auch mit Licht durchfluten. Die SERATON®-Platten werden auf Edelstahlseile eingespannt und mithilfe von Edelstahlkugeln derart befestigt, dass die Unterkonstruktion unsichtbar bleibt. So lassen sich entlang eines Gittersystems Ziegelplatten in unterschiedlicher Größe, Farbe und Anordnung reihen, die der äußeren Hülle einen hohen Grad an Individualität verleihen. Auch größere Lücken sind möglich, sodass unterschiedliche Durchlässigkeit erzielt werden kann. Diese Möglichkeit des Sonnenschutzes kann nicht nur entlang der Fassaden, sondern auch als Dachkonstruktion eingesetzt werden, wie das imposante Projekt Pixel in Abu Dhabi (links) zeigt.