Kraftwerk Fassade

Durch die Weiterentwicklung unserer Systemkomponenten möchten wir die Integration von modernen PV-Modulen in bestehende und neue Fassadenlösungen so unkompliziert wie möglich machen. Sowohl für die Verarbeiter als auch die Planenden soll die Kombination effizient und einfach erfolgen können und so ein großer Schritt in Richtung zukunftsweisender Fassaden gemacht werden.

Mit der Weiterentwicklung unserer Unterkonstruktion besteht zukünftig die Möglichkeit, Photovoltaiksysteme effizient und gestalterisch ansprechend in die Keramikfassade zu integrieren.

Zusammen mit marktführenden Unternehmen der Photovoltaikindustrie haben wir Lösungen entwickelt, um mit unseren bewährten Montagesystemen Photovoltaikmodule in beziehungsweise vor unserer Keramikfassade zu befestigen.

Dank der Weiterentwicklung unseres standardisierten Befestigungssystems ist nun eine parallele Montage von Keramikplatten und Photovoltaikmodulen möglich. Wir greifen dabei auf bewährte MOEDING Systemkomponenten zurück. Der Einsatz eines einheitlichen Systems führt zu einer extremen Zeitersparnis und maximaler Effizienz. Die bekannten Vorteile von MOEDING Keramikfassaden, wie flexible Befestigungsreihenfolge, Wiederverwendbarkeit der Systemkomponenten und einfache Montage der Konstruktion, überzeugen auch hier.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die PV-Module auch optisch ansprechend zu gestalten. So ist die Bedruckung der Module möglich, wodurch beispielsweise die Optik der Keramikelemente nachgebildet werden kann. Ein einheitliches Fassadensystem ist dadurch gewährleistet und die Ansprüche der Planerinnen und Planer an die Gestaltung werden ebenso erfüllt wie Nachhaltigkeitsaspekte. Durch den Einsatz unseres Befestigungssystems ist auch bei bestehenden Keramikfassaden von MOEDING eine Nachrüstung mit PV-Modulen möglich. Da unsere Keramikplatten jederzeit flexibel ausgehängt werden können, ist ein Austausch gegen PV-Module im Fall der flächenbündigen Variante oder eine Ergänzung mit PV-Modulen als vorgehängte Variante jederzeit realisierbar.

Je nach Lage des Objekts kann die Fassade durch die integrierten Photovoltaiksysteme einen großen Beitrag zum Energiebedarf des Gebäudes leisten. Es können zusätzliche Flächen genutzt werden, die vor allem in Großstädten bisher ohne Funktion waren. Der tiefere Sonnenstand im Winterhalbjahr sorgt für ein günstigeres Auftreffen der Sonnenstrahlen an der Fassade.

Daher kann unter Umständen der Energieertrag im Winter bei einer senkrecht montierten PV-Anlage höher liegen als bei einer PV-Anlage auf geneigter Fläche. Anders als bei Dachanlagen wird zudem der Energieertrag im Winter nicht durch Schneeablagerungen gemindert.

FLÄCHENBÜNDIGE INTEGRATION

VORGEHÄNGTE INTEGRATION

Technical Details

Trennung der Funktionenin der Wandkonstruktion:

1 Tragende Wand
2 Wärmedämmung
3 Unterkonstruktion
4 Ziegelplatte
5 PV-Modul

Kraftwerk Fassade

Mit der Weiterentwicklung unserer Unterkonstruktion besteht zukünftig die Möglichkeit, Photovoltaiksysteme effizient und gestalterisch ansprechend in die Keramikfassade zu integrieren.

Zusammen mit marktführenden Unternehmen der Photovoltaikindustrie haben wir Lösungen entwickelt, um mit unseren bewährten Montagesystemen Photovoltaikmodule in beziehungsweise vor unserer Keramikfassade zu befestigen.

Dank der Weiterentwicklung unseres standardisierten Befestigungssystems ist nun eine parallele Montage von Keramikplatten und Photovoltaikmodulen möglich. Wir greifen dabei auf bewährte MOEDING Systemkomponenten zurück. Der Einsatz eines einheitlichen Systems führt zu einer extremen Zeitersparnis und maximaler Effizienz. Die bekannten Vorteile von MOEDING Keramikfassaden, wie flexible Befestigungsreihenfolge, Wiederverwendbarkeit der Systemkomponenten und einfache Montage der Konstruktion, überzeugen auch hier.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die PV-Module auch optisch ansprechend zu gestalten. So ist die Bedruckung der Module möglich, wodurch beispielsweise die Optik der Keramikelemente nachgebildet werden kann. Ein einheitliches Fassadensystem ist dadurch gewährleistet und die Ansprüche der Planerinnen und Planer an die Gestaltung werden ebenso erfüllt wie Nachhaltigkeitsaspekte. Durch den Einsatz unseres Befestigungssystems ist auch bei bestehenden Keramikfassaden von MOEDING eine Nachrüstung mit PV-Modulen möglich. Da unsere Keramikplatten jederzeit flexibel ausgehängt werden können, ist ein Austausch gegen PV-Module im Fall der flächenbündigen Variante oder eine Ergänzung mit PV-Modulen als vorgehängte Variante jederzeit realisierbar.

Je nach Lage des Objekts kann die Fassade durch die integrierten Photovoltaiksysteme einen großen Beitrag zum Energiebedarf des Gebäudes leisten. Es können zusätzliche Flächen genutzt werden, die vor allem in Großstädten bisher ohne Funktion waren. Der tiefere Sonnenstand im Winterhalbjahr sorgt für ein günstigeres Auftreffen der Sonnenstrahlen an der Fassade.

Daher kann unter Umständen der Energieertrag im Winter bei einer senkrecht montierten PV-Anlage höher liegen als bei einer PV-Anlage auf geneigter Fläche. Anders als bei Dachanlagen wird zudem der Energieertrag im Winter nicht durch Schneeablagerungen gemindert.