© Jon Wallis Photography
© Jon Wallis Photography
© Jon Wallis Photography

GIMA-Klinker und MOEDING-Keramik für das Heizkraftwerk Leipzig Süd

26. Feb. 2025

Einen Bau- und Meilenstein auf dem Weg zur Wärmewende bildet in Leipzig das neue Heizkraftwerk Süd. Statt eines ehemaligen Kohlekraftwerks steht auf dem Gelände an der Bornaischen Straße eine Anlage, die für eine klimaneutrale Zukunft ausgelegt ist. Baulich orientierten sich die Planer von Atelier ST am denkmalgeschützten Bestand auf dem Gelände sowie der kleinteiligen urbanen Nachbarbebauung. Das Ergebnis: Ein Farb- und Fassadenspiel aus Klinker und Keramik der beiden Spezialisten von GIMA und MOEDING, das – analog zum weiterentwickelten Inhalt – der Typologie Kraftwerk ein ganz neues Gesicht verleiht.

Messehighlights von MOEDING

27. Jan. 2025

Es ist wichtiger denn je, Produkte zu fühlen und haptisch einen Eindruck der verschiedenen Baumaterialien zu gewinnen. Und natürlich sind auch der persönliche Kontakt und das Knüpfen langfristiger Beziehungen für uns als Familienunternehmen von großer Bedeutung.
Für alle, die es leider nicht zur Messe geschafft haben und auch alle, die noch einmal in unsere MOEDING-Welt eintauchen möchten, kommt hier unser Highlight-Clip sowie alle Ausstellungsstücke im Überlick.

Moeding auf der BAU 2025

21. Nov. 2024

Im Bereich moderner Architektur gewinnt die Gestaltung von Fassaden zunehmend an Bedeutung, insbesondere wenn sie ästhetische Ansprüche mit Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint. MOEDING, führendes Unternehmen im Bereich keramischer Fassadensysteme, zeigt auf der BAU 2025 die Vielfalt und Innovationskraft seiner Produkte.

© Jon Wallis Photography
© Jon Wallis Photography
© Jon Wallis Photography

Grafische Komposition für einen kreativen Hotspot

05. Sep. 2024

Das Makers District auf der ar-Rim-Insel in Abu Dhabi soll sich im wahrsten Sinne des Wortes abheben. Dort entsteht ein kreativer Hotspot, der sich als Gegenentwurf zu ortstypischen Wohn- und Geschäftshäusern versteht. In Sichtweite zum kulturellen Schmelztiegel mit bahnbrechender Architektur auf der benachbarten Insel Saadiyat wurde nun ein Hochhausensemble des international renommierten niederländischen Büros MVRDV fertiggestellt. Der Projektname ist Programm: „Pixel“-artig defragmentiert sich die klassische Quaderform der sieben Hochhäuser und zerfällt in kleine bunte Kuben zum zentralen Platz hin. Den gestalterischen Clou unterstreichen Elemente von MOEDING. In 14 Pastellfarben brillieren an Teilen der Fassaden neuartige Ziegelgitter, die das entscheidende Charaktermerkmal definieren sowie einen versteckten Bezug zur Historie des Ortes herstellen.

© Sergio Grazia | Gaëtan Le Penhuel Architectes
© Sergio Grazia | Gaëtan Le Penhuel Architectes
© Sergio Grazia | Gaëtan Le Penhuel Architectes

Ein Maßstab für modernen Städtebau

05. Juni 2024

In nur sieben Jahren Planungs- und Bauzeit entstand in den Gemeinden Saint-Denis, Saint Ouen und L’Île-Saint-Denis im Norden der Innenstadt von Paris ein bauliches Ensemble, das sich ab 2025 in ein modernes Stadtviertel mit gemischter Nutzung verwandeln wird. Teil davon ist der nördlichste Quartierbaustein Universeine, der sich aus mehreren langgezogenen Strukturen zusammensetzt und eine facettenreiche Gestaltung aufweist. Darunter tragen an fünf Bauwerken Keramikfassaden von MOEDING zum einzigartigen, heterogenen und lebendigen Charakter des Quartiers bei.

© Markus Guhl | haas cook zemmrich STUDIO2050, Stuttgart
© Markus Guhl | haas cook zemmrich STUDIO2050, Stuttgart
© Markus Guhl | haas cook zemmrich STUDIO2050, Stuttgart

Nachhaltigkeit und Purismus

16. Feb. 2024

Mit dem Neubau der Konzernzentrale für Enercity entstand das derzeit größte Passivhaus Norddeutschlands in Hannover. Die Architekten von haascookzemmrich STUDIO 2050 übersetzten den Nachhaltigkeitsansatz des Energiedienstleisters in eine puristische, der Kommunikation und Energieeffizienz verpflichteten Architektur. Das äußere Erscheinungsbild prägen Keramikplatten von MOEDING, die mit einer weiß glasierten, gerillten Sonderausführung den minimalistischen Anspruch ihrerseits unterstreichen.

© Enda Cavanagh | BKD Architects, Dublin
© Enda Cavanagh | BKD Architects
© Enda Cavanagh | BKD Architects

Schichten der Stadtgeschichte

21. Sep. 2023

In dem historischen Areal der Bolands Quay ist durch die Sanierung der Bestandsbauten und der Erweiterung durch drei neue Bürotürme ein lebendiges Stadtquartier entstanden. Neben Büroräumen für den Tech-Giganten Google wurden Wohnungen, Restaurants, Cafés und Ausstellungsräume geplant. Für die charakteristischen Neubauten wählten die Architekten eine Keramikfassade, glasiert in drei Abstufungen von Rot und zwei hellen Grautönen. Sie greifen dabei die Materialität der historischen Umgebung auf und interpretieren diese mit spannenden Formen und dreidimensionalen Oberflächen völlig neu.

© Shildan Group-Michael Young & New York YIMBY
© Shildan Group-Michael Young & New York YIMBY
© Shildan Group-Michael Young & New York YIMBY | Skidmore, Owings & Merrill, New York

Große Fassadenkunst in Manhattan

12. Mai 2023

Der New Yorker Stadtteil Chelsea hat mit dem Bürohochhaus 28&7 direkt an der belebten Kreuzung 28th Street und Seventh Avenue ein neues Highlight erhalten. Der Entwurf von Skidmore, Owings & Merrill setzt auf eine filigran gerasterte Glasfassade, deren Fensterflächen mit schwarzen Keramikprofilen von MOEDING eingefasst sind. Die auskragenden Rahmen bilden sich aus zwei schalenförmigen Keramikelementen auf Basis des LONGOTON®-Systems. Ihre dreidimensionale Struktur wird durch eine speziell entwickelte Farbglasur noch verstärkt.

© Anke Müllerklein
© Anke Müllerklein
© Anke Müllerklein

FUTURISTISCHER MIX

01. März 2023

Der Neubau für das Business Development Center für Medizintechnologie in Mannheim überzeugt mit einer futuristischen Gestaltung. Das Gebäude umfasst fast 8.000 m² flexibel skalierbare Flächen für Büroräume, Coworking Areas, fünf Labore, Reinräume und Werkstätten. Für den Kubus wurden Alphaton©-Platten mit einer speziellen, vom Architekten ausgewählten weißen Glasur produziert.

© Sinziana Velicescu/Shildan Group | Payette Boston
© Sinziana Velicescu/Shildan Group
© Sinziana Velicescu/Shildan Group

Keramik und Glas hüllen The 105 in Boston

31. Okt. 2022

Neue Wege der Fassadengestaltung bestritten MOEDING und die Architekten von Payette für einen Neubau für Biotechnologieforschung in Boston, USA. Dabei bilden Transparenzgrade, Form und Farbe einen besonderen Dreiklang, der die Wahrnehmung der unterschiedlichen Materialien sowie das Gebäude mit seiner Umgebung unmerklich verschwimmen lässt.